Eine lebendige Innenstadt braucht liberalisierte Ladenöffnungszeiten

Der Regierungsrat verkennt die Bedürfnisse der Stadt Bern

Die neuen Ladenöffnungszeiten in der Berner Innenstadt haben sich bewährt. Dass der Regierungsrat das Pilotprojekt nun beenden und zur alten Regelung zurückkehren will, ist falsch und entspricht nicht den Bedürfnissen der Kundschaft. Angesichts der Herausforderungen im Detailhandel ist es notwendig, dass der Grosse Rat Massnahmen ergreift, um die veraltete Gesetzeslage anzupassen.

Seit Dezember 2023 gelten in der Berner Innenstadt neue Ladenöffnungszeiten. Im Rahmen eines Pilotprojekts erlaubte der Regierungsrat, dass die Geschäfte am Samstag eine Stunde länger bis 18.00 Uhr offen sein dürfen, dafür wurde der Abendverkauf am Donnerstag um eine Stunde bis 20.00 Uhr gekürzt. Damit wurde dem veränderten Einkaufsverhalten Rechnung getragen. Kundinnen und Kunden der Berner Innenstadt-Läden verweilen am Samstag immer länger in der Stadt, während der Abendverkauf an Bedeutung eingebüsst hat.

Hohe Nachfrage am Samstag

Dass der Regierungsrat dem Pilotprojekt nun den Stecker zieht, ohne eine Fortsetzungslösung zu präsentieren, ist unverständlich. Für die FDP ist klar: Verlängerte Ladenöffnungszeiten tragen zu einer lebendigen Innenstadt bei, stärken den Detailhandel und schaffen mehr Flexibilität für die Kundschaft. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten wäre es wichtig, den Geschäften zusätzliche Spielräume zu gewähren, anstatt sie wieder einzuschränken. Selbstverständlich steht es den Läden frei, ob sie die den gesetzlichen Rahmen nutzen wollen, aber es braucht die Flexibilität für jene, die das wollen.

Veraltetes Gesetz an Lebensrealität anpassen

Damit die Innenstadt-Läden im Wettbewerb mit dem Online-Handel und den Einkaufsmöglichkeiten am Bahnhof bestehen können, brauchen sie Ladenöffnungszeiten, die sich am Einkaufsverhalten der Gegenwart orientieren. Im kantonalen Gesetz über Handel und Gewerbe (HGG) sind unter anderem die Öffnungszeiten von Videotheken geregelt. Das zeigt deutlich, dass eine Reform überfällig ist.

Die FDP Stadt Bern wird sich weiterhin für attraktive Rahmenbedingungen für den Detailhandel einsetzen. Gefragt ist allerdings die kantonale Politik. Angesichts der lebensfremden Gesetzeslage ist es dringend notwendig, dass die liberalen Kräfte im Grossen Rat aktiv werden und den Fehlentscheid des Regierungsrates korrigieren.